Das BBRZ e. V. führt seit 1996 im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen für anerkannte Rehabilitanden in der WBR Rathmannsdorf durch. Hier können sich Jugendliche auf eine Berufsausbildung oder die Aufnahme einer Arbeitstätigkeit vorbereiten.
Dazu bieten wir die Erprobung und Berufsorientierung in den Berufsfeldern Garten- & Landschaftsbau, Ernährung & Hauswirtschaft, Farbtechnik & Raumgestaltung, Bautechnik, Holztechnik und Metalltechnik an.
Eine Unterbringung im Internat ist möglich. Sollten Sie Interesse an dieser Maßnahme haben, können Sie sich bei den zuständigen Beratungsfachkräften der Agentur für Arbeit informieren oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Ein typischer Ablauf der BvB gliedert sich in folgende Stufen:
1. Eignungsanalyse
- Erstellen eines individuellen Stärken- Schwäche-Profils
- Berufsfeldfindung
- Erstellung eines individuellen Qualifizierungsplanes
2. Grundstufe
- Berufsorientierung / Berufswahl
- Allgemeiner Grundlagenbereich = Unterricht in Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
- Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und sozialen Kompetenzen
- Sprachförderung
- Entwicklung und Förderung beruflicher Grundfertigkeiten
- Betriebliche Praktika
- Bewerbungstraining
- Medienkompetenz
3. Förderstufe
- Individuelle Förderung berufspraktischer Fähigkeiten / Fertigkeiten und theoretischer Kenntnisse
- Betriebliche Praktika
- Praktische Arbeit nach Qualifizierungsbausteinen
4. Übergangsqualifizierung
- Berufliche Grundfertigkeiten
- Betriebliche Qualifizierung
- Arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
- Allgemeiner Grundlagenbereich
- Bewerbertraining