Unser Leitbild

Unser Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum e. V. ist ein innovativer, im Netzwerk der Region verwurzelter Träger der Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit. Wir unterstützen Menschen in ihrer individuellen, sozialen und beruflichen Entwicklung, begleiten sie auf dem Weg zu neuen Chancen in der Gesellschaft und engagieren uns für ihre berufliche und soziale Integration. Wir achten die Würde und die Persönlichkeit jedes Teilnehmers, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion und politischer Einstellung.

Gelungenes Lernen heißt für uns, dass alle Teilnehmer Freude am Lernen entwickeln, Schlüsselqualifikationen und Handlungskompetenzen für die Bewältigung ihres Lebens erwerben und in die Lage versetzt werden, selbstbestimmt Lernprozesse zu steuern sowie die fachlichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Gelungene Integration bedeutet für uns, dass sie Teilnehmer aktiver und selbständiger am sozialen und beruflichen Leben teilhaben.

Ausbildung Tischler

Souveräne Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Wir setzen dabei auf interdisziplinäre Teams aus qualifizierten, flexiblen, engagierten und professionell handelnden Mitarbeitern. Mit einer kontinuierlichen und bedarfsgerechten Weiterführung bestehender und neuer Aufgaben arbeiten unsere Mitarbeiter nach werteorientierten Zielen. Ihr ressourcenorientiertes, authentisches und empathisches Handeln findet unter Berücksichtigung der gesetzlichen Rahmenbedingungen statt.

Kundenorientierung

Unsere Kunden sind unsere Teilnehmer, öffentliche Institutionen und Unternehmen. Durch Professionalität und Qualität sowie durch Kooperation, Fairness, Flexibilität und Verlässlichkeit gewinnen wir das Vertrauen und die Achtung unserer Kunden. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Innovation und Weiterentwicklung

Wir verstehen uns als lernende Organisation, die zukunftsorientiert Ideen und Konzepte aufgreift und entwickelt. Alle Mitarbeiter geben Impulse für neue Projekte um die Innovationskraft unseres Unternehmens zu erhalten und weiter zu entwickeln. Unter Beachtung der demografischen Entwicklung widmen wir uns bestehenden Aufgaben und stellen uns mit viel Kreativität, Engagement und transparentem Handeln neuen Herausforderungen.

Unternehmenskultur

Unsere Arbeit ist geprägt durch respektvollen und wertschätzenden Umgang, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Toleranz und Chancengleichheit. Transparente Kommunikationsstrukturen und langjährige Erfahrungen fördern einen aktiven Austausch aller Beteiligten. Die Umsetzung und Vermittlung gesellschaftlicher Normen gehört zu unserer gelebten Unternehmenskultur.

Ausbildung Hochbaufacharbeiter

Kompetenz und Vielseitigkeit

Wir bieten unseren Kunden ein breites Spektrum von der individuellen Einzellösung bis hin zur standardisierten Maßnahme. Mit Fachkompetenz und Flexibilität unterstützen wir unsere Kunden bei sozialer und beruflicher Integration. Netzwerkarbeit und sozialräumliche Einbindung in der Region nehmen einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit ein.

Qualitätsverständnis

Wir entwickeln unser Qualitätsmanagement vor dem Hintergrund steigender gesellschaftlicher Anforderungen ständig weiter. Unsere Erfolge messen wir an sozialer und beruflicher Integration und der Erreichung des Maßnahmeziels. Im Zentrum unserer Qualitätsarbeit steht dabei die individuelle Entwicklung unserer Teilnehmer.

PDF Datei - Download