Arbeiten beim BBRZ e. V.

Wir wachsen kontinuierlich und sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich im Team der Sache unterordnen, ohne sich dabei selbst aufzugeben. Fühlen Sie sich angesprochen, so senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Aktuell möchten wir folgende Stellen an unseren Standorten besetzen:

Aktuelle Stellenausschreibungen

Stellenbeschreibung

Das Berufsbildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) verpflichtet sich seit seiner Gründung zur Förderung von Bildung, Inklusion und beruflicher Rehabilitation. Unter dem Leitbild „Bildung – Teilhabe – Vielfalt“ widmen wir uns der Aufgabe, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen durch Bildung und qualifizierte Unterstützung zu einer erfolgreichen Integration in den Arbeitsmarkt zu verhelfen. Unsere Programme sind darauf ausgelegt, individuelle Stärken zu fördern und jeder Person den Zugang zu adäquaten Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten zu ermöglichen.

Als stetig wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeitende für unsere vielfältigen und anspruchsvollen Projekte. Sie bilden die Grundlage unseres Erfolgs. Mit über 120 Mitarbeitenden an vier Standorten in Sachsen-Anhalt sind wir seit 30 Jahren ein etablierter Akteur im Bildungsmarkt.

Für unseren Standort in Rathmannsdorf (Staßfurt) suchen wir ab sofort eine/n

Ausbilder/-in (m/w/d) im Bereich Hochbau

Ihre Aufgaben:

  • Vermittlung von Fachkenntnissen und praktischen Fertigkeiten an unsere Auszubildenden nach den geltenden Richtlinien
  • Überwachung und Dokumentation der Ausbildungsfortschritte in Zusammenarbeit mit Stützlehrern und Sozialpädagogen
  • Mitarbeit an praxisnahen Projekten und Aufgaben im Bereich Hochbau
  • Ansprechpartner und Schnittstelle zwischen der Ausbildungsleitung und den Auszubildenden

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Meisterprüfung im Bauhandwerk, vorzugsweise im Bereich Hochbau, mindestens mit Ausbildereignungsschein
  • Zusatzqualifikation im Bereich Rehabilitation oder Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Fundierte Fachkenntnisse und sicherer Umgang mit modernen Verfahren und Methoden im Hochbau
  • Pädagogisches Geschick und Freude daran, Wissen weiterzugeben
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie ein kundenorientiertes Auftreten
  • Gute EDV-Kenntnisse

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Team
  • Ein modernes und unterstützendes Arbeitsumfeld
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen
  • Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
  • Attraktive Mitarbeitervorteile

So bewerben Sie sich: Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt über unsere Online-Bewerbungsplattform unter www.verein@bbrz.de. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen auch postalisch an folgende Adresse senden:

BBRZ e.V.
z.H. Geschäftsführung
Güstener Straße 4
06449 Aschersleben

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Stellenbeschreibung

Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter für unsere anspruchsvollen Projekte und Leitungsfunktionen, denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Mit mehr als 100 Mitarbeitern an 5 Standorten in Sachsen-Anhalt sind wir seit 30 Jahren fester Bestandteil des Bildungsmarktes. Als freier Träger der Jugendhilfe arbeiten wir in diversen Projekten der Jugend-(sozial-)arbeit als auch im Bereich der erzieherischen Hilfen.

Wir suchen für einen offenen Treff für Kinder und Jugendliche in Halle (Saale) in der Nähe vom Reileck zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Std./Woche und für 20 Std./Woche zwei

Sozialarbeiter (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d).

Ihr Aufgabengebiet:

  • Gestaltung von Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche im Nachmittagsbereich bzw. während der Ferien, Angebote und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche durch Einzelarbeit, sozialpädagogische Kleingruppenarbeit und Gruppenarbeit
  • Einzelberatung in besonderen Problemlagen,
  • Förderung sozialen Lernens, Partizipation und Konfliktbewältigung,
  • Offene sozialpädagogisch orientierte Angebote für Gruppen, Angebote für Eltern und Erziehungsberechtigte
  • Gemeinwesenarbeit und Netzwerkarbeit mit Behörden, Beratungseinrichtungen etc.

Ihr Profil:

  • mind. Erzieher mit staatlicher Anerkennung, auch B.A. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik bzw. vergleichbare Studiengänge im Bereich Sozialwesen
  • erste Berufserfahrungen sind wünschenswert
  • empathisches Auftreten und Verhalten im Umgang mit Schüler*innen, Eltern, Personensorgeberechtigten, Partner*innen und Mitarbeiter*innen
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Vorbildwirkung
  • Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Loyalität, Verschwiegenheit und Einhaltung des Datenschutzes
  • Fähigkeiten im Erstellen aussagefähiger Dokumentationen und Berichterstattungen
  • Aneignung, Erweiterung und Umsetzung von Fachkompetenz (Eigenverantwortung zur Weiterbildung)
  • wirtschaftlicher Umgang mit Ressourcen
  • Verbesserungsvorschläge zur Optimierung der Prozesse im Kindertreff
  • Anwendung solider Kenntnisse in Word, Excel und Outlook.

Es erwartet Sie eine Einstellung in Anlehnung an den TVöD SuE.

Bewerbungsverfahren: Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie vorzugsweise bitte die Möglichkeit der Online-Bewerbung.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins an:

Postalisch:
BBRZ e.V. oder: verein@bbrz.de
z.H. Geschäftsführung
Güstener Straße 4
06449 Aschersleben

Stellenbeschreibung

Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen für unsere anspruchsvollen Projekte und Maßnahmen, denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter*innen sind die Basis unseres Erfolgs. Mit mehr als 100 Mitarbeitern an 6 Standorten in Sachsen-Anhalt sind wir seit über 30 Jahren fester Bestandteil des Bildungsmarktes.

Wir suchen für unseren Standort in Rathmannsdorf, eine/n

Betreuer/ Betreuerin in der stationären Jugendhilfe – Betreutes Wohnen

Ihr Aufgabengebiet:

  • Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in einer betreuten Wohngruppe
  • Sicherstellung eines sicheren und unterstützenden Umfelds für die jungen Menschen
  • Förderung der persönlichen Entwicklung und sozialen Integration der betreuten Personen
  • Durchführung von Einzel- und Gruppengesprächen, um individuelle Bedürfnisse zu ermitteln und zu unterstützen
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften, wie Psychologen, Sozialarbeitern und Lehrern
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, ggf. Teilnahme an den Hilfeplangesprächen
  • Erstellung von Betreuungsplänen und Berichterstattung über den Fortschritt der betreuten Personen
  • Teilnahme an Teamsitzungen und Fortbildungsveranstaltungen

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Erziehung, Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Heilpädagogik oder einem ähnlichen Fachgebiet
  • Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, vorzugsweise in einem betreuten Wohnkontext
  • Einfühlungsvermögen, Geduld und die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften
  • Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, einschließlich Wochenenden und Feiertagen (Betreuungszeit zwischen 6:00 bis 22:00 Uhr)
  • Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Qualitätsstandards in der Kinder- und Jugendhilfe

Wir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, das Leben junger Menschen positiv zu beeinflussen
  • Fortbildungsmöglichkeiten und berufliche Weiterentwicklung
  • Ein unterstützendes und engagiertes Team
  • Wettbewerbsfähige Vergütung und Sozialleistungen
  • bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird eine unbefristete Beschäftigung angestrebt.

Bewerbungsverfahren: Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie vorzugsweise bitte die Möglichkeit der Online-Bewerbung unter www.verein@bbrz.de. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins bis zum 31.12.2023 an die nachstehende Adresse:

BBRZ e.V.
z.H. Geschäftsführung
Güstener Straße 4
06449 Aschersleben

Stellenbeschreibung

Als ständig wachsendes Unternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter*innen für unsere anspruchsvollen Projekte und Maßnahmen, denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter*innen sind die Basis unseres Erfolgs. Mit mehr als 100 Mitarbeitern an 6 Standorten in Sachsen-Anhalt sind wir seit über 30 Jahren fester Bestandteil des Bildungsmarktes.

Wir suchen für unseren Standort in Halle, eine/n

Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin „Betreutes Wohnen“ für unbegleitete minderjährige Ausländer

Ihr Aufgabengebiet:

  • Individuelle Betreuung und Unterstützung unbegleiteter minderjähriger Ausländer
  • Planung und Umsetzung von Betreuungsplänen unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse und Ziele dieser Zielgruppe
  • Unterstützung bei der Integration in die neue Umgebung, Bildungseinrichtungen und Kultur
  • Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team, einschließlich Dolmetschern, und anderen Fachkräften
  • Krisenintervention und -management unter Berücksichtigung der besonderen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Ausländer konfrontiert sind
  • Dokumentation von Fortschritten und Berichterstattung an Vorgesetzte und externe Stellen
  • Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bildung der Stadt Halle (Saale)
  • Teilnahme an Teamsitzungen Fallbesprechungen und ggf. Hilfeplangesprächen

Anforderungen:

  • Möglichst ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder einem ähnlichen Fachgebiet Erzieher/in
  • Erfahrung in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Ausländern oder in ähnlichen sozialen Diensten
  • Kenntnisse der relevanten rechtlichen und ethischen Standards im Sozialarbeitsbereich, insbesondere im Kontext von unbegleiteten minderjährigen Ausländern
  • Sprachkenntnisse, die eine effektive Kommunikation mit minderjährigen Ausländern ermöglichen
  • Einfühlungsvermögen, kulturelle Sensibilität und die Fähigkeit zur Arbeit in einem interkulturellen Umfeld
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und beruflichen Weiterentwicklung
  • Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Berufsfeld tätig zu sein und das Leben unbegleiteter minderjähriger Ausländer positiv zu beeinflussen
  • Ein unterstützendes und engagiertes Team
  • Fortbildungsmöglichkeiten und berufliche Weiterentwicklung
  • Wettbewerbsfähige Vergütung und Sozialleistungen
  • Wettbewerbsfähige Vergütung und Sozialleistungen
  • bei Vorliegen aller Voraussetzungen wird eine unbefristete Beschäftigung angestrebt.

Bewerbungsverfahren: Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, nutzen Sie vorzugsweise bitte die Möglichkeit der Online-Bewerbung unter www.verein@bbrz.de. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermins bis zum 31.12.2023 an die nachstehende Adresse:

BBRZ e.V.
z.H. Geschäftsführung
Güstener Straße 4
06449 Aschersleben

Das Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum e.V. ist ein in der Mitte Sachsen-Anhalts seit 1990 verwurzelter innovativer Bildungsdienstleister. An unseren Standorten in Aschersleben, Staßfurt, Rathmannsdorf und Hettstedt fördern wir Menschen in ihrer individuellen, sozialen und beruflichen Entwicklung, begleiten sie auf dem Weg zu neuen Chancen in der Gesellschaft und engagieren uns für ihre berufliche und soziale Integration. Wir richten unsere Angebote auf die Entwicklungen des Bildungs- und Arbeitsmarktes sowie der Gesellschaft aus. Wir achten die Würde und die Persönlichkeit jedes Teilnehmers, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion und politischer Einstellung.

Der/Die Mitarbeiter/in betreut Maßnahmeteilnehmer aus unterschiedlichen Zielgruppen sozialpädagogisch, arbeitet eng mit internen und externen Netzwerkpartnern zusammen, führt die erforderliche Dokumentation über die Teilnehmer und kooperiert mit dem Auftraggeber.

Aufgaben:

  • Unterstützung der Teilnehmer bei der Bewältigung ihrer Problemlagen, Bewältigung von Integrationshemmnissen durch Herstellung der individuellen Grundstabilität und Herstellung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens der Teilnehmer.
  • Alltagshilfen
  • Hilfestellung bei Problemlagen (z.B. Krisenintervention)
  • Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe
  • punktuelle Elternarbeit (Transparenz des Qualifizierungsprozesses, Unterstützung der Integration)
  • Verhaltenstraining, Antiaggressionstraining
  • Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Mitarbeitern, Netzwerkarbeit
  • Durchführung von Bewerbungstraining
  • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten

Anforderungen / Qualifikationen

  • Abschluss als Sozialpädagoge (Diplom, Bachelor, Master, staatl. anerk. Erzieher)
  • umfangreiche Kenntnisse und sicherer Einsatz von Methoden der Sozialpädagogik
  • Sicherheit in Gesprächsführungen mit unterschiedlicher Klientel
  • Einfühlungsvermögen, Motivation/ Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit
  • Kenntnisse über aktuelle Standards für die Anfertigung von Bewerbungsunterlagen
  • gute PC-Kenntnisse
  • Führerschein
  • Bereitschaft zur beruflichen und regionalen Mobilität

Wir bieten

  • sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung in einem erfahrenen Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vollzeit 39 Stunden
  • Gehalt (Tariflohn Aus- und Weiterbildung), 29 Tage Urlaub
  • Arbeitsorte Aschersleben, Staßfurt

Sollten Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sein, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Berufliches Bildungs-und Rehabilitationszentrum e.V.
Geschäftsleitung
Güstener Straße 4
06449 Aschersleben

Telefon: 03473 9210-0
Fax: 03473 9210-29
E-Mail: verein@bbrz.de

Die Bewerbungsunterlagen werden bei Nichtberücksichtigung nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Das Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum e.V. ist ein in der Mitte Sachsen-Anhalts seit 1990 verwurzelter innovativer Bildungsdienstleister. An unseren Standorten in Aschersleben, Staßfurt, Rathmannsdorf und Hettstedt fördern wir Menschen in ihrer individuellen, sozialen und beruflichen Entwicklung, begleiten sie auf dem Weg zu neuen Chancen in der Gesellschaft und engagieren uns für ihre berufliche und soziale Integration. Wir richten unsere Angebote auf die Entwicklungen des Bildungs- und Arbeitsmarktes sowie der Gesellschaft aus. Wir achten die Würde und die Persönlichkeit jedes Teilnehmers, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Religion und politischer Einstellung.

Für die Durchführung des Stütz- und Förderunterrichtes in verschiedenen Berufsausbildungsbereichen suchen wir eine Lehrkraft.

Aufgaben:

  • Durchführung eines individualisierten Stütz- und Förderunterrichtes, um die Auszubildenden, ihren Fähigkeiten entsprechend, zum Erfolg zu führen
  • Unterrichtung in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
  • in Absprache mit den Ausbildungsbereichen entsprechende Förderung in fachspezifischen Angelegenheiten
  • Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbereichen

Qualifikationen und Anforderungen:

  • abgeschlossenes Fachhoch-/Hochschulstudium im pädagogischen Bereich
  • abgeschlossene Fachschulausbildung (z. B. Techniker) oder eines Meister- oder Fachwirtausbildung
  • Erfahrungen im Umgang mit benachteiligten Jugendlichen

Wir bieten

  • sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung in einem erfahrenen Team
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vollzeit 39 Stunden
  • Gehalt – nach Vereinbarung (Haustarif) / 29 Tage Urlaub
  • Arbeitsort Staßfurt

Sollten Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sein, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:

Berufliches Bildungs-und Rehabilitationszentrum e.V.
Geschäftsleitung
Güstener Straße 4
06449 Aschersleben

Telefon: 03473 9210-0
Fax: 03473 9210-29
E-Mail: verein@bbrz.de

Die Bewerbungsunterlagen werden bei Nichtberücksichtigung nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Initiativbewerbung

Auch wenn wir gerade keinen passenden Job für Sie anbieten können, scheuen Sie sich nicht vor einer Initiativbewerbung. Gute Leute, können wir immer gebrauchen! Wir bewahren Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf und prüfen diese bei geeigneten neuen Stellenangeboten.