Integrationspreis der Landesregierung
Die Schulclub AG der Grundschule Kastanienallee in Halle (Saale) erhält den Integrationspreis der…
Qualitätstestiert nach LQW & zertifiziert nach AZAV
Wir sind für Sie da:
Die Schulclub AG der Grundschule Kastanienallee in Halle (Saale) erhält den Integrationspreis der…
Als BBRZ e. V. legen wir großen Wert auf umweltbewusste Lösungen, die auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und auf unsere…
Das BBRZ freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen aufregenden Schritt in Richtung moderner Selbstdarstellung gemacht haben.
Am 05. April 2023 fand in Gotha das traditionelle Fußballturnier der Reha-Einrichtungen statt. Neben der Gastgebermannschaft…
Im Motivations- und Orientierungszentrum des BBRZ e. V. am Standort Staßfurt wird für 7 Schulen aus der Umgebung die…
Am 18.03.2023 war der BBRZ e. V. am BOST auf dem Schulgelände des Stephaneums in Aschersleben vertreten.
In unserem Arbeitsfeld im Frauen- und Kinderschutzhaus gibt es immer wieder Situationen z. B. in den Aufnahmen von zum Teil schwer…
Der Jugendfreizeittreff Glashaus Staßfurt des BBRZ e.V. hat die Deutsche Telekom Stiftung und die „Ich kann was!“-Jury mit seinem Projekt „WLAN-Vernetzung im …
Wir laden Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt am 24.11.2022 ein. Beginn ist um 15.00 Uhr mit einem…
Als Träger der freien Jugendhilfe betreuen wir die Schüler im Rahmen der Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 SGB VIII i. V. m. § 13 Abs. 2 SGB VIII.
Seit 14 Jahren beteiligen wir uns an der jährlichen Woche der Inklusion des „Inklusion Netz Staßfurt“. Neben vielen anderen Veranstaltungen haben unsere Gärtner…
Herzlichen Dank an Frau Fröhnert von der Suchtberatungsstelle der AWO die uns an 2 Tagen zum Thema Suchtentstehung und …
Nach der CORONA bedingten Pause können wir endlich auch mit unseren Jugendlichen wieder an sportlichen Vergleichswettkämpfen teilnehmen.
„Die Jugendlichen aus dem Ausbildungsbereich Farbtechnik und der BvB haben in einem mehrmonatigen Projekt das Dorfgemeinschaftshaus im …
Im Rahmen von Projektarbeiten haben die Jugendlichen aus der Berufsvorbereitung das eingefallene Parkschild der Gemeinde wieder…
Im Rahmen verschiedener Lerninhalte der Hochbaufachwerker haben Auszubildende und Teilnehmer der Berufsvorbereitung in einem gemeinsamen Projekt …
In einem gemeinsamen Projekt mit der Evangelischen Grundschule Rathmannsdorf haben die Jugendlichen aus der…
Auch Winterzeit ist Zeit für neue Farbe. Leon Ihlo und Jordan Baake sind zwei der Auszubildenden im Malerbereich des BBRZ e.V. in Rathmannsdorf, die sich an die Aufarbeitung der Planken…
Ein Kommen und Gehen auf dem Schlossgelände Wir verabschieden unsere Absolventen und heißen die neuen Azubis willkommen …
Am 16.07.2021 fand unsere diesjährige Schuljahresabschlussveranstaltung der WERKstattSCHULE im Motivations- und Orientierungszentrum Staßfurt statt.
Die Harz-Bode Kreishandwerkerschaft hat uns geschrieben und das möchten wir Euch nicht vorenthalten.
Digitale Fräs- und Drehmaschinen im BBRZ in Aschersleben. Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen Förderung ÜBS Digitalisierung ermöglichte
Im Tochterunternehmen des BBRZ e.V., der evangelischen Grundschule Rathmannsdorf, startete das Förderprojekt „Landgut – Kultur“ des EKD-Kulturbüros.
Ohne Mitarbeiter, die sich tagtäglich motiviert und engagiert für die Interessen des Unternehmens und die Wünsche der Kunden einsetzen, kann kein Betrieb erfolgreich sein.
Vielen Dank an die fleißigen Mitarbeiter die unermüdlich dafür sorgen, dass das Schloß wieder begeh- und befahrbar ist.
Das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum, kurz BBRZ, Aschersleben und die Aschersleber Kulturanstalt haben heute einen positiven Blick nach vorn geworfen …
„Wir hatten mitbekommen, dass hier Unterstützung gebraucht wird, und wenn wir können, helfen wir gern“, sagt Ralf Winkler …
Die NOVO-TECH GmbH & Co. KG unterstützt den BBRZ e.V., speziell das betreute Wohnen im Schloß Rathmannsdorf mit einer Spende.
Mit der feierlichen Übergabe eines Kunstdruckes des Netzwerkbildes, welches die Fliesen aller nach LQW testierten Unternehmen …
Ausbilder Jan Langer begrüßt zum Ausbildungsbeginn seine neuen Hochbaufachwerker-Lehrlinge Luca Fritzsche, Patrick Richter, Benjamin Müller und Moritz Knoche.
Teilweise bis gestern noch rauchten die Köpfe bei Lehrern, Schulleitern und Personal. Der Corona-Plan des Landes kam letzte Woche frisch ins Haus geflattert, …
Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die von der Corona-Krise betroffen sind.
Durch die Kooperation u.a. mit Herr Professor Dr. UA Frank Deubler bestehen einzigartige Möglichkeiten Theorie und Praxis zu verbinden.
Das BBRZ Aschersleben bereitet derzeit das neue Ausbildungsjahr vor. Das beginnt am 1. September. Um die überwiegend duale Ausbildung zu …
Ein Frauenschutzhaus stand schon länger auf der Agenda des BBRZ, doch es bot sich nie die Gelegenheit“, sagt Michael Kogel.
Wir beginnen am 18.05.2020 wieder, ein früherer Start ist, dem Veröffentlichungstermin und Inhalt der Verordnung geschuldet, …
Ich sende einen Gruß aus meinem #Homeoffice. Auch in dieser außergewöhnlichen Zeit bin ich für EUCH da. Habt ihr Fragen oder möchtet ihr einfach mal mit mir reden?
Uns betreffen die aktuellen Beschlüsse der verantwortlichen Stellen bezüglich der Pandemie in unser täglichen Arbeit, daher werden wir ab sofort …
Die Einwohner in beiden Orten haben ein Auge auf ihre Kleinode. Dass große Holzschober in einigen Quartieren ihres Parks etwas abseits der Wege …
Der große rote Lkw mit dem gelben Anhänger hat es dem fünfjährigen Tayler Hesse angetan. Er steht vor dem Fahrzeug und staunt „Der ist echt toll…
Sie sind von Jugendlichen aus der Metallwerkstatt des BBRZ Aschersleben nachgebaut und vom Schmied Christian Schreiner …
Man muss sich schon fast anschreien, wenn man sich an der Bernburger Straße miteinander unterhalten will. Fast pausenlos brettern die Brummis durch die wichtige Verkehrsstraße…
Rund 1.200 Schüler haben sich zum Berufsinformationstag im Ballhaus angemeldet. Eine Zahl, mit der der Wirtschaftsförderer zufrieden ist.
40 Lehrlinge wurden im BBRZ von der stellvertretenden Geschäftsführerin Elke Brüggemann und Geschäftsbereichsleiter Steffen Berendt willkommen geheißen.
Zwei 120-Liter-Säcke Müll an einem einzigen normalen Wochentag im Stadtpark – „das ist einfach zu viel“, findet Matthias Poeschel, Chef der Aschersleber Kulturanstalt (Aka).
Auch für das BBRZ gab es beim Mühlenfest eine Premiere: Eigentlich kamen die Sozialpädagogen von der „WerkstattSchule“ immer mit …
Der letzte symbolische Nagel, man hatte seine Probleme damit. Doch unser Vorsitzender lächelte den kleinen Fauxpas einfach weg.
Die Eiche krachte wie aus dem Nichts auf eine Werkstatt des BBRZ. Darin bildete die Einrichtung u.a. Lehrlinge im Umgang mit der Kettensäge aus.
Das BBRZ hat die Genehmigung für die neue Grundschule in Rathmannsdorf erhalten. Der Betrieb der neuen Schule kann nun mit Beginn des nächsten Schuljahres 2019/20 starten.
Zur offiziellen Eröffnung in Staßfurt konnten wir zahlreiche Gäste begrüßen, die neugierig auf den neuen sogenannten „Youthpoint“ waren.
Die Räume in der Staßfurter Steinstraße 45, an der Ecke zur Marktgasse, wurden bereits eingerichtet und öffnen ihre Türen.
Der Hauptsitz des BBRZ an der Güstener Straße wird derzeit energetisch fit gemacht. Der Altbau ist eingerüstet, eine Landsberger Firma ist dabei, das Gebäude zu dämmen.
Freudige Gesichter bei Passanten waren gestern Morgen zu beobachten, als Tino Hartmann und seine Jungs Stefan Koch und Michel Wilke die ersten Bilder aufhängten.
Die Ferienmalwerkstätten in diesem Sommer sind bereits die zweite Folge einer Erfolgsgeschichte. Jetzt sind wieder etliche Gemälde fertig gestellt geworden.
Die Wirtschaft sucht Fachkräfte. Es wird geworben, was das Zeug hält und doch gibt es junge Menschen, an denen geht das alles vorbei. Und nicht nur das.
Dieses Gebäude soll einmal die Grundschule beherbergen. Für die vorgezogene Eröffnung 2018/19 wäre Platz im Hauptgebäude.
So bunt wie der Messestand im Berufsinformationszentrum sind auch die Inhalte der Maßnahme „AHA“, die der Hettstedter Bildungsträger…
Sie kam aus einer intakten Familie, sie war eine gute Schülerin, ihr Realschulabschluss eigentlich nur eine Formsache.
Die Ausstellung über Asyl und Menschenrecht soll mit Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen aufräumen.
Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum e. V. Erklärung zur Barrierefreiheit
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to